Datenschutz
Zuletzt aktualisiert: 22. September 2023
Diese Datenschutzerklärung für die ReDrink GmbH ('wir', 'uns' oder 'unser') beschreibt, wie und warum wir Ihre Daten erfassen, speichern, nutzen und/oder weitergeben ('verarbeiten'), wenn Sie unsere Dienstleistungen ('Services') nutzen, zum Beispiel wenn Sie:
Unsere Website unter redrink.co oder eine andere unserer Websites besuchen, die auf diese Datenschutzerklärung verweist
Auf andere damit verbundene Weisen mit uns interagieren, einschließlich Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen
Fragen oder Bedenken?
Die Lektüre dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen. Falls Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Services nicht. Sollten Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter adrian@redrink.co.
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung gibt Ihnen die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung. Detailliertere Informationen zu jedem dieser Themen finden Sie, indem Sie auf den Link nach jedem Punkt klicken oder unser Inhaltsverzeichnis unten nutzen, um den gesuchten Abschnitt zu finden.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Services besuchen, nutzen oder navigieren, verarbeiten wir möglicherweise personenbezogene Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns und den Services interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie nutzen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Erhalten wir Daten von Dritten?
Wir erhalten keine Daten von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Ihrer Zustimmung verarbeiten wir Ihre Daten möglicherweise auch für andere Zwecke. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir einen gültigen rechtlichen Grund dafür haben.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien geben wir personenbezogene Daten weiter?
Wir können in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten Daten weitergeben.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir verfügen über organisatorische und technische Prozesse und Verfahren zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Allerdings kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie zu 100 % sicher sein. Daher können wir nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsvorkehrungen nicht überwinden und Ihre Daten unrechtmäßig sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern können.
Welche Rechte haben Sie?
Je nach Ihrem geografischen Standort können die geltenden Datenschutzgesetze bedeuten, dass Sie bestimmte Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Der einfachste Weg, Ihre Rechte auszuüben, ist, uns zu kontaktieren. Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?
Von dir bereitgestellte persönliche Daten Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Daten, die du uns freiwillig gibst. Das passiert, wenn du Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen zeigst, an Aktivitäten auf den Diensten teilnimmst oder uns kontaktierst. Die gesammelten Daten hängen von deiner Interaktion mit uns ab. Sie können deinen Namen, deine Telefonnummern und E-Mail-Adressen enthalten. Wir verarbeiten keine sensiblen Daten. Alle von dir bereitgestellten Informationen müssen wahr, vollständig und genau sein. Du musst uns über jede Änderung informieren.
Automatisch gesammelte Informationen Kurz gesagt: Einige Informationen, wie deine IP-Adresse oder Merkmale deines Browsers und Geräts, werden automatisch gesammelt, wenn du unsere Dienste besuchst. Diese Daten geben keine Auskunft über deine Identität, können aber Geräte- und Nutzungsdaten wie deine IP-Adresse, Spracheinstellungen, Standort und andere technische Details enthalten. Wir benötigen diese Informationen für die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienste sowie für interne Analysen.
Die von uns gesammelten Daten umfassen:
Protokoll- und Nutzungsdaten Unsere Server sammeln automatisch Informationen, wenn du auf unsere Dienste zugreifst. Dazu gehören deine IP-Adresse, Gerätetyp, Browsertyp und Informationen über deine Aktivitäten, wie zum Beispiel angesehene Seiten, Suchanfragen und die von dir genutzten Funktionen.
Gerätedaten Wir sammeln Daten über das Gerät, das du für den Zugriff auf die Dienste nutzt, wie deinen Computer, dein Telefon oder dein Tablet. Je nach Gerät können diese Daten deine IP-Adresse, Gerätenummer, Standort, Browser- und Betriebssystemtyp umfassen.
Standortdaten Wir sammeln Standortdaten deines Geräts, die präzise oder unpräzise sein können. Wie viele Daten wir sammeln, hängt von den Einstellungen deines Geräts ab. Zum Beispiel können wir GPS nutzen, um deinen aktuellen Standort zu bestimmen. Du kannst dies ablehnen, indem du den Zugriff verweigerst oder die Standortfunktion deines Geräts ausschaltest. In diesem Fall kannst du jedoch möglicherweise bestimmte Teile der Dienste nicht nutzen.
2. WIE VERARBEITEN WIR DEINE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten. Wir nutzen sie auch zur Kommunikation mit dir, zur Betrugsprävention und um Gesetze einzuhalten. Mit deiner Zustimmung können wir deine Daten auch für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten deine persönlichen Daten aus verschiedenen Gründen, je nachdem, wie du mit unseren Diensten interagierst:
Um auf Anfragen zu antworten und Nutzern Support zu bieten Wir können deine Daten verarbeiten, um auf deine Anfragen zu antworten und mögliche Probleme mit dem angeforderten Dienst zu lösen.
Um Feedback einzuholen Wir können deine Daten verarbeiten, wenn es notwendig ist, um Feedback einzuholen und dich bezüglich deiner Nutzung unserer Dienste zu kontaktieren.
Um die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen zu bestimmen Wir können deine Daten verarbeiten, um zu verstehen, wie wir dir die relevantesten Marketing- und Werbekampagnen anbieten können.
Um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen Wir können deine Daten verarbeiten, wenn es notwendig ist, die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen, zum Beispiel um Schaden zu verhindern.
3. AUF WELCHEN RECHTSGRUNDLAGEN VERARBEITEN WIR DEINE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine persönlichen Daten nur, wenn wir glauben, dass es notwendig ist und wir einen gültigen rechtlichen Grund haben. Dies kann aufgrund deiner Zustimmung, zur Einhaltung von Gesetzen, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zum Schutz deiner Rechte oder zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen geschehen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die UK-DSGVO verlangen von uns, die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung deiner Daten zu erklären. Wir können uns auf folgende stützen:
Einwilligung Wir dürfen deine Daten verarbeiten, wenn du uns deine Erlaubnis (Einwilligung) dazu gegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung Wir können deine Daten verarbeiten, wenn es notwendig ist, um unsere vertraglichen Pflichten dir gegenüber zu erfüllen. Das gilt auch für die Bereitstellung unserer Dienste oder auf deine Anfrage vor einem Vertragsabschluss.
Berechtigte Interessen Wir können deine Daten verarbeiten, wenn wir es für die Erreichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen für notwendig halten und diese deine Interessen und Grundrechte nicht überwiegen. Zum Beispiel können wir deine Daten verarbeiten, um:
Unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Zu verstehen, wie unsere Nutzer unsere Produkte und Dienstleistungen verwenden, damit wir die Nutzererfahrung verbessern können.
Gesetzliche Verpflichtungen Wir können deine Daten verarbeiten, wenn wir es für die Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten für notwendig halten. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden, die Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte oder die Offenlegung deiner Daten als Beweismittel in einem Rechtsstreit.
Lebenswichtige Interessen Wir können deine Daten verarbeiten, wenn wir es für notwendig halten, deine lebenswichtigen Interessen oder die eines Dritten zu schützen. Dies gilt zum Beispiel für Situationen, in denen eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit einer Person besteht.
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Kurz gesagt: Wir können Informationen in bestimmten Situationen, die in diesem Abschnitt beschrieben werden, und/oder mit folgenden Dritten teilen. Wir müssen deine persönlichen Daten möglicherweise in den folgenden Situationen teilen: Geschäftliche Übertragungen.
Wir können deine Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder den Erwerb unseres gesamten Geschäfts oder eines Teils davon an ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE INFORMATIONEN AUF?
Kurz gesagt: Wir bewahren deine Informationen so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, es sei denn, das Gesetz verlangt etwas anderes.
Wir speichern deine persönlichen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke erforderlich ist. Eine längere Aufbewahrungsfrist ist nur dann vorgesehen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist, zum Beispiel für steuerliche oder buchhalterische Zwecke. Kein Zweck in dieser Erklärung erfordert es, deine persönlichen Daten länger als 90 Tage aufzubewahren.
Wenn wir keinen fortlaufenden legitimen geschäftlichen Grund haben, deine persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren. Sollte dies nicht möglich sein, weil deine Daten zum Beispiel in Backup-Archiven gespeichert wurden, werden wir deine persönlichen Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis die Löschung möglich ist.
6. WIE SCHÜTZEN WIR DEINE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir wollen deine persönlichen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen schützen.
Wir haben angemessene und vernünftige technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Sie sollen die Sicherheit aller persönlichen Daten gewährleisten, die wir verarbeiten. Trotz unserer Bemühungen gibt es keine Garantie für 100%ige Sicherheit bei der elektronischen Übertragung von Daten über das Internet oder bei deren Speicherung. Wir können daher nicht versprechen oder garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere Unbefugte unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht überwinden. Das könnte dazu führen, dass sie deine Informationen unberechtigt sammeln, darauf zugreifen, sie stehlen oder verändern. Wir tun unser Bestes, um deine persönlichen Daten zu schützen, aber die Übermittlung von Daten an und von unseren Diensten erfolgt auf dein eigenes Risiko. Du solltest die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.
7. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten auch nichts an sie.
Wir fordern wissentlich keine Daten von Kindern unter 18 Jahren an und vermarkten auch nichts an sie. Indem du die Dienste nutzt, versicherst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist. Oder dass du der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen bist und der Nutzung der Dienste durch dein minderjähriges Kind zustimmst. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und die Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen löschen. Solltest du Kenntnis von Daten erhalten, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktiere uns bitte unter adrian@redrink.co.
8. WAS SIND DEINE DATENSCHUTZRECHTE?
Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), dem Vereinigten Königreich (UK) und der Schweiz, hast du Rechte. Sie geben dir mehr Zugang und Kontrolle über deine persönlichen Daten. Du kannst dein Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.
In einigen Regionen, wie dem EWR, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, hast du bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu gehören das Recht, (i) Zugriff auf deine persönlichen Daten zu verlangen und eine Kopie davon zu erhalten, (ii) Berichtigung oder Löschung zu beantragen, (iii) die Verarbeitung deiner Daten einzuschränken, (iv) falls zutreffend, das Recht auf Datenübertragbarkeit und (vii) das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden. Unter bestimmten Umständen hast du auch das Recht, der Verarbeitung deiner persönlichen Daten zu widersprechen. Solche Anfragen kannst du an uns richten. Nutze dafür die Kontaktdaten im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?".
Wir werden jede Anfrage gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Wenn du dich im EWR oder im Vereinigten Königreich befindest und glaubst, dass wir deine persönlichen Daten unrechtmäßig verarbeiten, hast du das Recht, dich bei der Datenschutzbehörde deines Mitgliedsstaates oder bei der britischen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Wenn du dich in der Schweiz befindest, kannst du dich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten wenden.
Widerruf deiner Einwilligung: Wenn wir uns auf deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner persönlichen Daten stützen, hast du das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Du kannst deine Einwilligung widerrufen, indem du uns über die Kontaktdaten im Abschnitt "WIE KANNST DU UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?" kontaktierst.
Bitte beachte jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht beeinträchtigt. Es beeinflusst auch nicht die Verarbeitung deiner Daten, die auf anderen rechtmäßigen Gründen als der Einwilligung beruht.
Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu deinen Datenschutzrechten hast, kannst du uns eine E-Mail an adrian@redrink.co schicken.
9. KONTROLLEN FÜR 'DO-NOT-TRACK'-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme sowie mobile Anwendungen enthalten eine 'Do-Not-Track' ('DNT')-Funktion oder -Einstellung. Du kannst sie aktivieren, um deine Präferenz mitzuteilen, dass deine Online-Aktivitäten nicht verfolgt und gesammelt werden sollen. Bisher wurde noch kein einheitlicher technologischer Standard zur Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen fertiggestellt. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen. Wenn in Zukunft ein Standard für Online-Tracking verabschiedet wird, dem wir folgen müssen, werden wir dich in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung über diese Praxis informieren.
10. NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Mitteilung bei Bedarf aktualisieren, um den relevanten Gesetzen zu entsprechen.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes 'Überarbeitungsdatum' gekennzeichnet sein und tritt in Kraft, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir dich entweder durch einen gut sichtbaren Hinweis auf diese Änderungen oder durch eine direkte Benachrichtigung informieren. Wir ermutigen dich, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um darüber informiert zu sein, wie wir deine Informationen schützen.
11. WIE KANNST DU UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn du Fragen oder Kommentare zu dieser Mitteilung hast, kannst du uns eine E-Mail an adrian@redrink.co senden oder uns per Post kontaktieren unter:
ReDrink GmbH
Erich-Kästner Str. 16
München, Bayern 80796
Deutschland
12. WIE KANNST DU DIE VON UNS GESAMMELTEN DATEN ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Gemäß den geltenden Gesetzen deines Landes hast du möglicherweise das Recht, Zugriff auf die persönlichen Daten zu verlangen, die wir von dir sammeln. Du kannst diese Informationen ändern oder löschen. Um deine persönlichen Daten zu überprüfen, zu aktualisieren oder zu löschen, fülle bitte eine Anfrage auf Auskunft der betroffenen Person aus und sende sie uns zu.
Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe des Privacy Policy Generator von Termly erstellt.